
Sternzeichen
Die Düsseldorfer Symphoniker im Konzert
Mit der Schöpfung schuf Joseph Haydn ein Werk, in dem er lobend, staunend und fern von jeglichem Zynismus auf Natur und Kreatur blickt. Gute 200 Jahre später haben wir die Welt an den Rand des Kollaps gebracht: Artensterben, Klimawandel und Feinstaubalarm bestimmen die täglichen Nachrichten. Allerhöchste Eisenbahn, das Verhältnis von Mensch, Tier und Pflanze noch einmal in den Blick zu nehmen. Dazu haben wir jemanden befragt, der sich wie kein zweiter mit der Schöpfung befasst hat: Zoologe und Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf. Im großen Schöpfungsquiz können Sie dann testen, wie es um Ihre eigene Naturkompetenz bestellt ist.
zurückDie Abtrennung von der Natur wird ja als Schmerz schon sehr lange beschrieben. Während der Industrialisierung verdirbt Kohlestaub die…
mehrNegativ Fabelwesen spielen eine Hauptrolle: Gott, Erzengel etc. ausreichend - Mangelnde Stringenz in der inhaltlichen Ausführung.…
mehrDer männliche Pfau schmückt sich mit schweren Federn, nur um zu zeigen: Ich kann’s mir leisten. Der weibliche Clownfisch hält sich einen ganzen…
mehr