-
Dossier · 3 Artikel
Mozart »Jupiter« im Livestream
Am 26. März 2021 um 20 Uhr spielen die Düsseldorfer Symphoniker unter Adam Fischer fünf Lieder von Gustav Mahler aus »Des Knaben Wunderhorn« (Solistin: Anna Lucia Richter) und Mozarts »Jupiter-Symphonie«. Hier finden Sie detaillierte Informationen zum Programm des Abends.
-
Fischer verbindet die Welt von Mozart und Mahler
1788 schrieb Wolfgang Amadeus Mozart sein letztes und größtes rein symphonisches Werk. Die C-Dur-Symphonie ist alte Schule und avantgardistisch, einfach und groß, kunstvoll und spielerisch – nicht ohne Grund nannte man sie bald »Jupiter-Symphonie«. Zu Mozarts Lebzeiten wurde sie wohl…
mehrDownload
-
Mahler: Lieder aus »Des Knaben Wunderhorn«
Musik und Lyrik – selten wurden beide Gattungen so gelungen miteinander vereint wie in Mahlers Vertonungen einzelner Werke aus der Gedichtsammlung »Des Knaben Wunderhorn«. Clemens Brentano und Achim von Arnim hatten die Sammlung als Dokumentation deutscher Volkspoesie zwischen 1805 und…
mehrDownload
-
Anna Lucia Richter
Anna Lucia Richter stammt aus einer großen Musikerfamilie. Als langjähriges Mitglied des Mädchenchores am Kölner Dom erhielt sie seit ihrem neunten Lebensjahr Gesangsunterricht bei ihrer Mutter Regina Dohmen. Ihr Gesangsstudium absolvierte sie bei Kurt Widmer in Basel und bei Klesie…
mehrDownload
-
Mozart: Jupiter-Symphonie
Kein Geringerer als Jupiter, der römische Göttervater, ist Namenspate von Mozarts 41. Symphonie. Wer ihr den Beinamen posthum hinzufügte, ist nicht eindeutig geklärt – als wahrscheinlichster Urheber gilt der Konzertunternehmer Johann Peter Salomon. Weitestgehende Einigkeit besteht…
mehrDownload