Gruppe von fünf Personen, von denen eine Frau eine Urkunde in der Hand hält

Tonhalle ist Ökoprofit-zertifiziert

Die Tonhalle möchte ein »grünes Konzerthaus« werden. Nun ist ein wichtiger Meilenstein auf unserem Weg erreicht: Im Oktober 2025 wurden wir als Ökoprofit-Betrieb zertifiziert.

Die Tonhalle ist am 30. Oktober 2025 als eines von 15 Düsseldorfer Unternehmen als neuer Ökoprofit-Betrieb ausgezeichnet worden, nachdem sie die neunte Staffel des städtischen Programms erfolgreich abgeschlossen hat. Ökoprofit unterstützt Betriebe dabei, Klimaschutz und Umweltmanagement praxisnah im Unternehmensalltag einzubinden. Mitglieder aus dem Umweltteam der Tonhalle haben über den Zeitraum eines Jahres an Workshops zu Themen wie Abfallvermeidung, Mobilität oder Umweltrecht teilgenommen. Wir haben uns intensiv mit Energiesparmaßnahmen, Ressourcenschonung und der Senkung von Betriebskosten auseinandergesetzt und dazu unter anderem detaillierte Abfall- und Abwasserdaten, Wasser- und Energieverbräuche sowie den Rohstoffeinsatz erhoben. Auf Basis dieser Daten haben wir grüne Maßnahmen für die Tonhalle entwickelt und umgesetzt.

Dazu zählen etwa die Belüftung des Foyers erst ab 9 Uhr statt wie bisher schon ab 6:30 Uhr, die Senkung der Soll-Temperatur für alle Veranstaltungen im großen Saal von 21,5 °C auf 20,5 °C, die Umstellung der Beleuchtung auf LED oder den Wechsel zu einer lokalen und nachhaltigen Druckerei für die Produktion unserer Programmhefte. Allein durch die im Zuge des Ökoprofit-Programms entwickelten umweltfreundlichen Maßnahmen wird die Tonhalle jährlich mehr als 250.000 kWh Energie und rund 150 Tonnen CO₂ einsparen. Das entspricht in etwa dem Jahresstromverbrauch von 55 bis 60 Vier-Personen-Haushalten in Deutschland.

grüne Bäume und Pflanzen rund um die Tonhalle Düsseldorf

Ökologische Nachhaltigkeit ist eine zentrale Säule des Werteverständnisses der Tonhalle. Wir sind überzeugt, dass Kultur eine gesellschaftliche Verantwortung hat – insbesondere bei einem der wichtigsten Themen unserer Zeit, dem Klimaschutz. Als kulturelle Institution mit großer Reichweite ist es uns wichtig, in unserem Team und bei unseren Besucherinnen und Besuchern das Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln zu fördern. Nun sind wir mit der Ökoprofit-Zertifizierung wieder einen Schritt weitergekommen in unseren Bemühungen, kontinuierlich nachhaltiger zu werden und unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.