Notabu Ensemble neue Musik

Notabu.Ensemble

Kann sich die Neue Musik, wenn sie wahrgenommen werden will, den herrschenden Anpreisungsmethoden entziehen? Ich meine ja; mit der Konsequenz, nur in einem kleinen gesellschaftlichen Bereich wahrgenommen zu werden. Was wie ein hoher Preis für den Verzicht des Hypes anmuten könnte, ist tatsächlich ein Gewinn: Es scheint mit ein falscher Gedanke, zu meinen, nur dann sinnvolle Arbeit gemacht zu haben, wenn alle Musikhörer von der Wichtigkeit Neue Musik überzeugt wurden. (Mark-Andreas Schlingensiepen)

http://www.notabu-ensemble.de/

Das Ensemble entsteht 1983 aus einer Studenteninitiative rund um Mark-Andreas Schlingensiepen am Robert-Schumann-Institut der Musikhochschule Rheinland (heute Robert- Schumann-Musikhochschule).
Geburtshelfer und langjähriger Mentor ist der Komponist und Hochschulprofessor Günther Becker (1924–2007). Das erste Konzert findet im Herbst 1983 in der Rotunde der Tonhalle statt.

In der eigenen Konzertreihe "Na hör'n Sie mal...", die im Jahr 2003 begonnen werden konnte, liegt ein besonderes Gewicht auf dem Versuch, die Musik der Gegenwart und der jüngeren Vergangenheit einem aufgeschlossenen Publikum zu vermitteln, das eben nicht schon zu den erfahrenen Hörern gehören muss.
Durch programmatische Bezüge und "rote Fäden" durch alle Programme sowie eine Moderation soll der Zugang auch für solche Interessenten geschaffen werden.