Der Held ruft – und wir folgen: Im Zentrum des ersten #Ignition-Konzerts der Saison 25/26 steht die legendäre Musik aus dem Videospiel »The Legend of Zelda«, live gespielt von den Düsseldorfer Symphonikern und auf der großen Leinwand live nachgezeichnet von einem »Speed Drawer«, dem waschechten Comiczeichner Peter Theiss.
Im Konzert geht es um Liebe, Verlust und Kampf - und wie diese Themen in der Musik praktisch überall und in den unterschiedlichsten Genres auftauchen. Neben »Zelda« ist Musik aus Animes wie »Neon Genesis Evangelion« und »Love is War«, Videospielen wie »Journey« sowie Filmmusik aus »Titanic« und »König der Löwen« zu hören. Und natürlich Musik über das berühmteste Liebespaar der Welt: Tschaikowskys wunderbare Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia«.
Kaum eine Tonhallen-Konzertreihe ist beim jungen Publikum so beliebt wie die #Ignition. Großen Anteil am Erfolg hat der brillante und einfallsreiche australische Dirigent Gordon Hamilton. Seine Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern und Gästen gleichen musikalischen Entdeckungsreisen und die oft erstaunliche Mash-ups bieten. Hamilton ergänzt sein Dirigierpult gerne mit elektronischem Equipment. Er vermag es, innerhalb von wenigen Minuten einen Bogen über verschiedene Epochen und Stile zu spannen. Bei den #Ignition-Konzerten hat er bereits eigene Kompositionen und Uraufführungen vorgestellt und zieht das Publikum mit seiner authentischen und souveränen Präsenz in den Bann.
#Ignition
Dienstag, 30. September 2025, 18:00 Uhr
Tickets: 30 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 15 Euro