Ein Traum aus Blech – und eine musikalische Begegnung der Extraklasse: Daniel Téllez Gutiérrez, Solo-Posaunist der Düsseldorfer Symphoniker, trifft auf die Posaunen-Legende Christian Lindberg. Gemeinsam bringen sie das neue Doppelkonzert »Memoria« der Komponistin Andrea Tarrodi zur Uraufführung, die Lindbergs Tochter ist. Das Werk wird zweifellos mit der Kraft und Klangfülle zweier herausragender Solisten packen und begeistern.
Danach führt Alpesh Chauhan durch Anton Bruckners monumentale 7. Symphonie. In diesem Werk setzt Bruckner seinem großen Vorbild Richard Wagner nicht nur ein musikalisches Denkmal, sondern auch dem weihevollen Klang eines ganz besonderen Instruments: der Wagnertuba. Kein Wunder, dass jedes bedeutende Orchester allein für dieses Meisterwerk einen Satz dieser seltenen Instrumente bereithält.
Christian Lindbergs Verdienste um die Posaune lassen sich in etwa damit vergleichen, was Paganini für die Violine oder Liszt für das Klavier geleistet hat. Mit Uraufführungen von über 300 Werken für Posaune (darunter mehr als 90 klassische Posaunenkonzerte) und Einspielungen von über 70 Solo-CDs sowie der Wahl zum größten Blechbläser aller Zeiten – noch vor Berühmtheiten wie Wynton Marsalis, Dennis Brain und Maurice André –, dem International Classical Music Award »Artist of the Year 2016« und einem nach ihm benannten internationalen Solistenwettbewerb ist Christian Lindberg eine lebende Legende. Zusätzlich zu seiner beispiellosen Karriere als Posaunist hat Christian Lindberg mittlerweile auch eine äußerst erfolgreiche Dirigentenkarriere eingeschlagen.
Alpesh Chauhan ist seit der Saison 2021/22 Erster Gastdirigent der Düsseldorfer Symphoniker, außerdem ist er Musikdirektor der Birmingham Opera Company. 2021 wurde er bei den International Opera Awards als »Newcomer des Jahres« ausgezeichnet. Er wird gleichermaßen für sein »außergewöhnliches musikalisches Talent« (GB Opera) und seinen »geschmeidigen, ausdrucksstarken und kühnen Dirigierstil« (Seen & Heard) gelobt und hat sich fest auf der internationalen Bühne etabliert. Er arbeitet regelmäßig mit Orchestern wie dem City of Birmingham Symphony Orchestra, dem Hallé Orchestra, dem Adelaide Symphony Orchestra, dem Oslo Philharmonic Orchestra, dem Antwerp Symphony Orchestra, dem Stavanger Symphony Orchestra, dem Detroit Symphony Orchestra, dem Phil Zuid, dem Orchestre National de Belgique, dem Vancouver Symphony Orchestra und dem National Youth Orchestra of Great Britain zusammen.
Nach seinem Debüt im Jahr 2015 wurde er zum Chefdirigenten der Filarmonica Arturo Toscanini in Parma ernannt, wo er die gesamten Sinfonienzyklen von Beethoven und Brahms aufführte. Diese Position hatte er bis 2020 inne. Chauhan unterhält eine langjährige Beziehung zum BBC Scottish Symphony Orchestra, dessen ehemaliger stellvertretender Dirigent er war und mit dem er 2022 bei den BBC Proms auftrat. Er tritt weiterhin regelmäßig als Gastdirigent auf und arbeitet derzeit mit ihnen an einem Tschaikowsky-Zyklus mit Chandos Records zusammen. Ihre ersten beiden Alben wurden 2023 und 2024 mit großem Erfolg veröffentlicht.
Sternzeichen: Bruckner 7
Freitag, 10. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Sonntag, 12. Oktober 2025, 11:00 Uhr
Montag, 13. Oktober 2025, 20:00 Uhr
Tickets: 19 – 69 Euro, Studierende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1 – 3, Studierende 8 Euro in Preisgruppe 4 und 5, Schüler*innen 10 Euro in Preisgruppe 4 und 5