Familienmusikwoche im November

Familienmusikwoche im November

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

20 Konzerte in neun Tagen: So viel Musik passt bei uns in eine Familienmusikwoche, die das Publikum von klitzeklein bis riesengroß musikalisch entführt, sobald die Schwelle zur Tonhalle überschritten ist. Es gibt Konzerte für Schwangere (»Ultraschall«), für Babys (»Himmelblau«), für 2- bis 4-Jährige (»Sterntaler«) und 4- bis 6-Jährige (»Plutino«) sowie als krönenden Abschluss das große Familienkonzert (»Sternschnuppe«) für alle ab 6 Jahren. Thematischer Dreh- und Angelpunkt aller Konzerte vom 17. bis 23. November ist die Sonne. 

***      

DIE TERMINE DER FAMILIENMUSIKWOCHE »UNTER EINER SONNE« IM NOVEMBER 

Himmelblau  
Babykonzerte für alle zwischen 0 und 2 Jahren      

Qantara Trio 
Stephanie Riemenschneider – Konzept und Regie 
Jessica Poppe – Gesang 
Hesham Hamra – Oud 
Samira Memarzadeh – Harfe    

Yalla! Mit zarten Harfenklängen, innigem Gesang, warmen Oud-Tönen und Muntermacher-Perkussion lädt das Qantara Trio zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise in bunte Klangwelten ein. Zu mitreißenden Rhythmen und Liedern in vielen verschiedenen Sprachen wird gemeinsam getanzt, geklatscht, geschunkelt, gesungen – und natürlich auch geträumt und innegehalten!  

Montag, 17. November 2025, 10:00, 11:30, 14:00, 16:00 Uhr  
Dienstag, 18. November 2025, 10:00, 11:30, 14:00, 16:00 Uhr  
Trautvetter-Brückner-Saal  
Tickets: Kinder 5 Euro, Erwachsene 22 Euro  

***   

Sterntaler  
Klingende Fantasiegeschichten für alle zwischen 2 und 4 Jahren        

Ulrich Kisters – Klavier, Gitarre, Akkordeon und Arrangements 
Mira Wickert – Schauspielerin 
Musiker*innen der Düsseldorfer Symphoniker 
Lorna Bowden – Konzept & Regie 

Durch die großen Fenster der Tonhalle blickt Lumi nach draußen. Träge zieht der Rhein vorbei und der Himmel wird von schweren, grauen Wolken verdeckt. Lumi wird ganz traurig und weiß nicht so recht warum ... Das scheint ein ausgewachsener Herbstblues zu sein. Was man dagegen tun kann? Für Ulrich ist das sonnenklar: Es braucht strahlend-helle Musik aus allen Ecken der Welt, um den Herbstblues zu vertreiben. 

Mittwoch, 19. November 2025, 16:00 Uhr  
Donnerstag, 20. November 2025, 16:00 Uhr  
Freitag, 21. November 2025, 16:00 Uhr  
Samstag, 22. November 2025, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr  
Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr   
(weitere Termine für vorangemeldete Kita-Gruppen)  
Trautvetter-Brückner-Saal 
Tickets: Kinder 5 Euro, Erwachsene 22 Euro   

***      

Ultraschall 
Musik und Yoga für Schwangere   

Sajini Nayinai Wijayan – Karnatische Geige 
Ivano Onavi – Bansuri 
Anushaant Nayinai Wijayan – Miruthangam 
Simon Tressin – Tabla 
Lisa Föll – Yoga  

In einer meditativen Atmosphäre verweben sich Yoga-Übungen und indische Klänge – live und exklusiv für Schwangere. Das »Indische Quartett« spielt jahrhundertalte Weisen auf indischen Instrumenten, ornamentvolle Melodien entwickeln sich auf dem Klangteppich der Tanpura und sind von groovigen Rhythmen begleitet. Die Musiker*innen des Quartetts schaffen es, indische Musik für das hiesige Publikum greifbarer zu machen – so sind viele eigene Kompositionen entstanden, die eine Brücke zwischen Ost und West repräsentieren und Yoga-Übungen in eine authentische Atmosphäre betten. 

Mittwoch, 19. November 2025, 18:00 Uhr  
Rotunde  
Tickets: 22 Euro, Wellness-Tee gratis 

***   

Plutino  
Spannende Entdeckergeschichten mit Musik und Tanz für alle von 4 bis 6 Jahren      

Nora Pfahl – Choreografie, Moderation, Tanz 
Rymon Zacharei – Tanz 
Musiker*innen der Düsseldorfer Symphoniker 
Nadja Görts – Konzeption und Regie  

Im Herbst angekommen wünscht sich Nora nichts sehnlicher als den Sommer zurück. Ray hingegen wartet mit großer Vorfreude auf den Winter und hat schon seinen Schlitten aus dem Keller geholt. Einig sind sich die beiden nur darin, dass die Sonne in keiner Jahreszeit fehlen darf. Denn ob Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst: »Walking on sunshine« macht einfach immer Spaß, und so spazieren sie gemeinsam auf den Sonnenstrahlen durch die Tonhalle.  

Freitag, 21. November 2025, 16 Uhr  
Samstag, 22. November 2025, 11:00 Uhr, 15:00 Uhr  
Sonntag, 23. November 2025, 15:00 Uhr  
(weitere Termine für vorangemeldete Kita-Gruppen und Förderschulen)  
Rotunde   
Tickets: Kinder 5 Euro, Erwachsene 22 Euro     

***  

Sternschnuppe: Unter einer Sonne 
Familienkonzert für alle ab 6 Jahren   

Ensamble Canelazo:
Agustín León – Gesang 
Andres Rosales – Gitarre & Komposition 
Daniela Saavedra – Klavier 
Rafael Florido – Flöte 
Ignacio Fernández – Kontrabass 
Daniel Cifuentes – Violine 
Felipe Arteaga – Percussion 
Paulina Barreiro – Bühnenbild 
Samira Memarzadeh – Konzept & Regie  

Kürzer und dunkler werdende Tage im November … da denkt man doch gerne an den ein oder anderen Sommertag zurück! Die Sonnenstrahlen, die die Nase kitzeln, die Sandburg am Strand oder warme Musik – aber Moment mal, wie klingt denn warme Musik und welche Lieder würden der lieben Sonne gefallen? Mit dem Ensamble Canelazo erkunden wir Musik, die der lieben warmen Sonne gewidmet wurden. 

Sonntag, 23. November 2025, 11:00 Uhr  
Mendelssohn-Saal 
Tickets: Kinder 5 Euro, Erwachsene 22 Euro  

*** 

Der Vorverkauf für die Konzerte für Kinder zwischen 0 und 6 Jahren im Rahmen der Familienmusikwoche im November (»Himmelblau«, »Sterntaler« und »Plutino«) und »Ultraschall« für Schwangere starten am 7. Oktober um 10:00 Uhr. Schnell sein lohnt sich, da die Konzerte der Familienmusikwoche erfahrungsgemäß zügig ausverkauft sind. Um den Vorverkaufsstart nicht zu verpassen, gibt es auf www.tonhalle.de/unsere-newsletter-fuer-sie ein Formular, um sich für den E-Mail-Service der Kleinen Tonhalle anzumelden. Hier bekommt man gezielt Informationen zum Vorverkaufsstart und den Veranstaltungen. Über einen Webshop-Link können auch direkt Karten gebucht werden.   

Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.