Das Symphonische Palais II

Das Symphonische Palais II

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Harfe und Perkussion? Das ist sicher nicht die erste Instrumentenkombination, an die man bei einem Kammerkonzert denkt. Wie gut die Instrumente trotzdem miteinander harmonieren, zeigen die Harfenistinnen Fabiana Trani und Sophie Schwödiauer sowie Schlagzeuger Alexander Nolden in diesem Palais. In de Fallas Kompositionen präsentiert die Harfe ihre perkussive Seite, und in Broughtons Musik können Sie sich in sanfte und einhüllende Vibraphonklänge fallen lassen. 

Von Haydn über Schönberg bis hin zur zeitgenössischen Komponistin Aleksandra Vrebalov – Musik aus allen Epochen erklingt in dieser Saison im Palais Wittgenstein. An sieben Sonntagen können sich die Düsseldorfer Symphoniker wieder einmal kammermusikalisch ausleben. Neben klassischen Duetten kommen die Musikerinnen und Musiker auch in ungewöhnlichen Konstellationen zusammen – etwa als Streichsextett. Die kammermusikalischen Konzerte der Düsseldorfer Symphoniker erklingen im Palais Wittgenstein bereits seit einem Vierteljahrhundert. Die Musikerinnen und Musiker entfliehen dem Orchesteralltag, spielen in kleinen Ensembles in gemütlichen Sonntagsmatineen und nutzen die Konzerte wie kreative Spielwiesen, indem sie bekannte Kammermusikstücke auch mal mit selten gespielten Raritäten verweben.  

Das Symphonische Palais II 
Sonntag, 7. Dezember 2025, 11:00 Uhr 
Palais Wittgenstein, Bilker Straße 7 – 9  
Tickets: 12 Euro, ermäßigt 6 Euro, Reservierung beim Heinrich-Heine-Institut telefonisch unter 0211. 899 55 71 oder per Mail an anmeldungen-hhi@duesseldorf.de, Tageskasse am Konzerttag vor Ort   

Fabiana TraniHarfe
Sophie SchwödiauerHarfe
Alexander NoldenSchlagzeug
So
7.12.25
11:00
Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.