Tonhalle stellt Nachwuchsorchester neu auf

Tonhalle stellt Nachwuchsorchester neu auf

Personelle Veränderungen

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Die Tonhalle Düsseldorf ist nicht nur Heimat der Düsseldorfer Symphoniker, sondern hat als erstes und bislang einziges Konzerthaus in Deutschland unter seinem Dach seit vielen Jahren auch drei eigene Kinder- und Jugendorchester etabliert: das Jugendsinfonieorchester (JSO), das U16-Orchester und das Kinderorchester.  

Nun stehen personelle Veränderungen an: Nach einem Jahr intensiver Probenarbeit und erfolgreicher Konzerte mit den Nachwuchsorchestern verlässt György Mészáros im Oktober aus privaten Gründen die Tonhalle Düsseldorf. Der gebürtige Ungar hatte die Leitung des JSO, des U16-Orchesters und des Kinderorchesters der Tonhalle zum 1. Juli 2024 übernommen. Wir bedanken uns sehr für seine inspirierende Förderung und Ausbildung des musikalischen Nachwuchses. 

Mészáros’ Wunsch nach einer vorzeitigen Vertragsauflösung hat die Tonhalle zum Anlass genommen, das System der Nachwuchsorchester neu zu strukturieren. Statt die pädagogische, künstlerisch-musikalische und organisatorische Leitung in einer Person zu bündeln, wird die Arbeit zukünftig auf mehrere Schultern verteilt. Zudem wird die Förderung der jungen Musikerinnen und Musiker im Kinderorchester und im U16-Orchester, die traditionell als Sprungbrett für das junge Symphonieorchester JSO fungieren, deutlich intensiviert. 

Jenny Heilig wird die Leitung des Kinderorchesters übernehmen und für alle drei Nachwuchsorchester in sämtlichen Fragen der künstlerisch-musikalischen Betreuung zuständig sein. Die 31-Jährige hat ihr Studium an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf mit einem Bachelor in Trompete und Instrumentalpädagogik abgeschlossen, einen Bachelor und Master in Alter Musik (Cornetto/Zink) am Königlichen Conservatorium in Brüssel absolviert und Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln studiert. Mit moderner Trompete und historischen Blechblasinstrumenten wie Zink und Barocktrompete spielt sie Konzerte im In- und Ausland. Ihr pädagogischer Schwerpunkt liegt auf der Ensemblearbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie ist Gründerin und Leiterin mehrerer Bläserensembles für Jugendliche, darunter »Bumble Brass« und das Alte-Musik-Ensemble »Duck & Goose Consort«. 

Die kommenden Konzerte von JSO und U16 werden renommierte Gäste dirigieren. Für das Jubiläumskonzert 100 Jahre Tonhalle mit Gustav Holsts »Die Planeten« am 1. März 2026 konnte bereits Peter Kuhn verpflichtet werden. Er war GMD der Oper Bielefeld und der Bergischen Symphoniker, gastierte bei zahlreichen renommierten Orchestern und widmete sich immer auch mit Begeisterung der Arbeit mit Jugendorchestern. Das traditionelle Weihnachtssingen mit dem U16-Orchester am 7. Dezember 2025 wird der Dirigent Farhad Garayusifli leiten, der u. a. an der Robert Schumann Hochschule studierte, Assistent bei Adrien Perruchon und David Reiland bei den Düsseldorfer Symphonikern war und auch das Studentenorchester Münster leitet. Garayusifli wird an der Tonhalle zukünftig zusätzlich die Leitung des Publikumsorchesters übernehmen. Wer die Big-Bang-Konzerte im April und Juni 2026 leitet, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. 

Jedes Nachwuchsorchester probt mindestens einmal wöchentlich und tritt regelmäßig in der Tonhalle und auswärts auf. Sehr beliebt bei den jungen Musikerinnen und Musikern sind insbesondere die Probenfreizeiten in Jugendherbergen im Umland und Konzertreisen im In- und Ausland. Zukünftig sollen im U16-Orchester und im JSO die Proben und Konzerte nicht von ein- und derselben Person geleitet werden. Assistenzdirigentinnen und Assistenzdirigenten sowie Tutorinnen und Tutoren aus den einzelnen Stimmgruppen der Düsseldorfer Symphoniker werden kontinuierlich die Einstudierung neuer Werke übernehmen. Die Endproben gestalten dann die Dirigentinnen und Dirigenten, die auch das Konzert leiten werden. Damit haben die jungen Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker im U16 und im JSO die spannende Möglichkeit, bei jedem Projekt eine neue künstlerische Persönlichkeit am Pult kennenzulernen – ganz so, wie es bei professionellen „großen” Symphonieorchestern üblich ist.  

Das erste Big-Bang-Konzert der Saison 2025/26 mit dem JSO am 5. Oktober 2025 in der Tonhalle wird das letzte unter György Mészáros‘ Leitung sein. Auf dem Programm steht ein Meilenstein des symphonischen Repertoires: Anton Bruckners 9. Symphonie. Außerdem ist Vivaldis Doppelkonzert für zwei Violinen, Streicher und Cembalo zu hören. Dazu spielt das junge Orchester eine für das JSO geschriebene Auftragskomposition des Österreichers Guido Mancusi. Das Werk setzt sich intensiv mit Bruckner auseinander und trägt den Bezug zur Tonhallen-Konzertreihe bereits im Titel: »Anton oder: The Big Bang Practice«. 

Tickets sind an der Konzertkasse der Tonhalle erhältlich oder auf tonhalle.de 

Jugendsinfonieorchester (JSO) der Tonhalle Düsseldorf
Klara AdamovychVioline
Elisabeth GrafVioline
György MészárosDirigent
Antonio Vivaldi
Concerto d-Moll für zwei Violinen, Streicher und Basso continuo
Guido Mancusi
Anton, oder »The Big Bang Practice«
Anton Bruckner
Symphonie Nr. 9 d-Moll
So
5.10.25
11:00
Mendelssohn-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.