
Raumstation
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Hinweis:
Schüler EUR 7 / Studenten 50%
Musikalisch zählen sie ohnehin zur Weltelite, doch auch in Sachen Bühnenpräsenz setzen sie Maßstäbe: Die Chinesin Yuja Wang, der Franzose Gautier Capucon und der Österreicher Andreas Ottensamer wissen sehr genau, dass Augen auch hören können… Jetzt haben sie sich für zwei spätromantische Klarinettentrios von Komponisten zusammengefunden, die nicht unbedingt bekannt dafür waren, auf dem Parkett die Blicke auf sich zu ziehen. Umso reicher waren sie inwendig: Brahms’ Trio von 1891 ist eines jener typischen Spätwerke, in denen die Musik in das milde Licht des Lebensherbstes getaucht zu sein scheint. Alexander Zemlinsky schrieb mit seinem Klarinettentrio fünf Jahre später eine beseelte Hommage an den hochverehrten Brahms, seinen Mentor, dem er so vieles zu verdanken hatte.
Vst.: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Diese Veranstaltungen haben sie verpasst.
Verpassen Sie nie wieder eine Veranstaltung, tragen Sie alle unsere Veranstaltungen in Ihren Kalender ein.
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal
Kammermusik im Mendelssohn-Saal