© Tonhalle Düsseldorf /Foto Susanne Diesner

Schafroth geht ins Konzert

So 26.4.26
Italien – ewiges Sehnsuchtsland von Goethes Zitronen bis zur 90er-Jahre-SPD? Oder hat das Dolce Vita doch einen leichten Braunschleier angesetzt? Der Proto-Allgäuer Maxi Schafroth fühlt dem Mythos mit seiner unnachahmlichen bajuwarischen Bodenständigkeit auf den Zahn. Würde er seinen Allgäuer Bauernhof wirklich gegen toskanische Biozwiebeln tauschen?
Während die exzellenten Chaarts Chamber Artists und der Geiger Jonian Ilias Kadesha musikalische Italien-Sehnsüchte von Vivaldi bis Strawinsky (der sich neben Vivaldi begraben ließ) heraufbeschwören und Hugo Wolfs rettende „Italienische Serenade“ erklingt, bohrt Schafroth genüsslich Löcher in die Vierte Wand. Bekannt dafür, Schmerzgrenzen wahrzunehmen und mit Grundgüte zu überschreiten, nimmt er Klischees aufs Korn und hinterfragt die Sehnsucht nach dem Süden.
Erleben Sie einen Abend zwischen Presto und Prusten, der Ihren Gefühlsapparat zielsicher durch Wogen der Rührung (bei Vivaldis Klängen) und Stürme der Heiterkeit (bei Schafroths Betrachtungen) lenkt. Am Ende überwiegt garantiert die gute Laune – auch wenn Italien vielleicht nicht mehr ganz das ist, was es mal war.
Chaarts Chamber Artists
Jonian Ilias KadeshaVioline
Maxi SchafrothModeration
Antonio Vivaldi
Due Sinfonie
Igor Strawinsky
Suite italienne (Fassung für Violine und Streicher)
Hugo Wolf
Italienische Serenade G-Dur (Bearbeitung für Orchester)
Antonio Vivaldi
Concerto D-Dur RV 208 für Violine, Streicher und Basso continuo «Grosso Mogul»
Giovanni Sollima
»Violoncelles vibrez!« für zwei Celli und Streichorchester
  • Comedy geht ins Konzert –
    Sonntags um 16:30 Uhr
  • 16:30 Konzertbeginn
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
  • Vorverkaufsstart ab den Mo, 18.08.2025 10 Uhr