Die »Dichterliebe« gehört zu den bekanntesten und bedeutendsten Werken Robert Schumanns und zählt zu den Meisterwerken der romantischen Liedkunst überhaupt. In diesem Zyklus vereint Schumann die Poesie Heinrich Heines mit seiner unverwechselbaren Musiksprache, die das gesamte Spektrum von inniger Zuneigung, flüchtigem Glück, enttäuschter Hoffnung und schließlich einer leisen, fast versöhnlichen Resignation erfasst. Julian Prégardien, gegenwärtig einer der ganz großen Protagonisten der Liedkunst, interpretiert gemeinsam mit seinem langjähriger Klavierpartner Daniel Heide dieses großartige Werk mit feinem Gespür für die Vielschichtigkeit von Musik und Wort. In der zweiten Hälfte des Konzerts erwartet das Publikum eine besondere Überraschung: Schubert-Lieder auf Zuruf. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können ihre Wünsche vorab per E-Mail oder SMS einreichen, Prégardien und Heide werden dann ausgewählte Wünsche zum Besten geben. Eine einmalige Gelegenheit, sich von zwei Größen ihres Fachs ein Ständchen bringen zu lassen!
Julian Prégardien ist einer der herausragenden klassischen Sänger unserer Zeit. Eine klare Stimme und tiefes Textverständnis, gepaart mit der Fähigkeit, Geschichten zu erzählen, prädestinierten ihn für den Liedgesang. Im Oktober 2024 trat in Hamburg das neu von ihm ins Leben gerufene Festival »Liedstadt« erstmals in Erscheinung. Die künstlerische Leitung dieses wandernden Festivals teilt er sich mit dem Musiker und Projektentwickler Kian Jazdi und der Art-Direktorin Cate Pisaroni.
Als gefragter Evangelist in Bachs Passionen konnte man sich kürzlich in Konzerten gemeinsam mit den Wiener Philharmonikern unter Leitung von Franz Welser-Möst sowie mit dem Gewandhausorchester, dem Thomanerchor Leipzig unter Leitung von Thomaskantor Andreas Reize von seinen beeindruckenden Interpretationen überzeugen.
Im Herbst 2023 feierte der Ausnahmekünstler das 200-jährige Jubiläum des Liedzyklus »Die schöne Müllerin« von Franz Schubert mit einem einzigartigen Projekt: »Müller*inWien«. Höhepunkte seiner jüngsten Konzerttätigkeit sind eine Tournée mit Bachs »Matthäuspassion« unter Leitung von Philippe Herreweghe mit Stationen unter anderem an der Mailänder Scala und der Elbphilharmonie Hamburg, die Rolle des Tamino in Mozarts »Die Zauberflöte« mit dem Cleveland Orchestra unter Leitung von Franz Welser-Möst in einer Neuinszenierung von Nikolaus Habjan sowie die Rolle des Don Ottavio in »Don Giovanni« bei den Salzburger Festspielen, wo er ebenso als Evangelist in Bachs »Matthäuspassion« und gemeinsam mit Sir András Schiff mit Franz Schuberts »Die schöne Müllerin« zu erleben war.
Dichterliebe – Julian Prégardien
Dienstag, 17. Juni 2025, 20:00 Uhr
Palais Wittgenstein, Bilker Str. 7-9
Tickets: 35 Euro, Studierende, Auszubildende und Schüler*innen 20 Euro