Boning geht ins Konzert

Boning geht ins Konzert

Konzertkasse Tonhalle
+49 211 913 87 538
konzertkasse@tonhalle.de

Hier trifft die Personalunion aus Musik und Humor auf preisgekrönte Virtuosität: Wigald Boning, Meister der Tonleiter des Absurden, begegnet dem mit dem »Opus Klassik« prämierten Blockflötisten Stefan Temmingh und dem Ensemble Nuovo Aspetto. Ihr gemeinsamer Spielplatz (»Playgrounds«): die Freiheit der Improvisation über dem festen Grund sich mantramäßig wiederholender Bassfiguren. 
In diesem Konzert kann man erleben, wie sich Solostimmen austoben – im Barock bis an die Grenzen des Wahnsinns, bei Chick Corea wie gesunde Kinder. Dazu nimmt Wigald Boning, selbst Flötist und ausgezeichnete »fahrradfreundlichste Persönlichkeit«, das Publikum mit auf eine Achterbahnfahrt der Improvisation inklusive verbalem Dadaismus-Doppellooping. Temmingh lässt währenddessen seine Flöte von Purcell bis Nyman singen, tanzen und brillieren. 

Stefan Temmingh gilt als »Der Erfinder auf der Blockflöte«. Die hinlänglich bekannten Blockflötenklischees hat der südafrikanische Musiker längst hinter sich gelassen. Mit jedem Projekt beschreitet er neue Wege, erweitert das Repertoire, setzt Maßstäbe und schafft neue Traditionen. Seine Expressivität, sein kraftvoller Klang und seine lebendige Bühnenpersönlichkeit bescheren ihm allerorts Standing Ovations und haben ihn an die Weltspitze der Blockflötisten getragen. Er gastiert international mit seinem Barockensemble und als Solist mit Orchestern, die er auch oft selbst leitet. Für seine CD-Projekte erhielt Stefan Temmingh mehrere der international renommiertesten Auszeichnungen, beispielsweise den OPUS Klassik und den ECHO Klassik, den International Classical Music Award, den »Editor’s Choice« des Gramophone Magazins sowie den »Diapason d’or«. 

Nuovo Aspetto wurde von Michael Dücker, Johanna Seitz und Elisabeth Seitz gegründet. 
Der Name ist Programm: Mit Wiederentdeckungen barocker Werke für ungewöhnliche Besetzungen ermöglicht das Ensemble für Alte Musik immer wieder neue Blickwinkel auf scheinbar längst ausgelotetes Repertoire und beschert mit seinen exquisiten Programmen echte Entdeckungen. Besonderes Augenmerk findet dabei Repertoire mit den Instrumenten Salterio, Harfe und Laute. 

Boning geht ins Konzert 
Sonntag, 14. Dezember 2025, 16:30 Uhr 
Tickets: 19 – 55 Euro, Studierende und Schüler*innen 50 % Rabatt in den Preisgruppen 1 – 3, 8 Euro in den Preisgruppen 4 und 5 

Nuovo Aspetto
Stefan TemminghBlockflöte
Wigald BoningModeration
Michael Nyman
An Eye for Optical Theory (Auszug)
Henry Purcell
Ground ZD 221
Michael Nyman
An Eye for Optical Theory (Auszug)
Anonymus
Upon la mi re
Henry Purcell
May her chest chase (aus "Love's goddess sure was blind")
Chick Corea
Children's Song 1
Johann Sebastian Bach
14 Kanons BWV 1087 (Auswahl)
Antonio Vivaldi
Sonate da camera a tre d-Moll op. 1/12 RV 63 »La Follia«
Anonymus
Follias
Traditional
Corne Yairds
Traditional
Greensleeves
Traditional
Black and Grey
Chick Corea
Children's Song 4
Anonymus
Durham Ground
Jean Baptiste Lully
Chaconne (Phaeton)
So
14.12.25
16:30
Mendelssohn-Saal
Bitte beachten Sie das jeweilige Copyright der Fotos, die ausschließlich für Berichterstattung über die Tonhalle und die Düsseldorfer Symphoniker honorarfrei zu verwenden sind. Eine Nutzung in den Sozialen Medien ist nur nach Absprache gestattet. Bei Fragen können Sie sich gerne jederzeit persönlich an uns wenden.