© Tonhalle Düsseldorf /Foto Susanne Diesner

International Classical Music Awards

Konzert und Preisverleihung

Mi 19.3.25
die Tonhalle Düsseldorf rollt den roten Teppich aus und wird zum Place to be für die internationale Klassikszene, wenn am 19. März 2025 erstmalig die Preisverleihung und das Preisträgerkonzert der International Classical Music Awards (ICMA) in der Landeshauptstadt stattfinden. Die Düsseldorfer Symphoniker sind das Orchester des Abends. Geleitet werden sie von Principal Conductor Adam Fischer und Vitali Alekseenok, Chefdirigent der Deutschen Oper am Rhein, sowie vier weiteren Gastdirigenten. Sie musizieren zusammen mit drei Sängern und acht Instrumentalsolist*innen, darunter Weltstars wie Gidon Kremer, Anna Gourari und Andreas Scholl Werke, die vom Barock bis in die Gegenwart reichen. Auch Adam Fischer und die Symphoniker zählen zu den Preisträgern: Das Orchester erhält einen “Special Achievement Award” für sein “nachhaltiges soziales und humanitäres Engagement und seine hochinnovativen Konzertreihen” sowie für sein jüngstes Schubert-Dvořák-Album unter der Leitung von Adam Fischer, der selbst einen “Special Achievement Award” für seine Einspielung von Haydns späten Symphonien mit dem Danish Chamber Orchestra erhält.
Düsseldorfer Symphoniker
Andreas SchollCountertenor
Jérôme BoutillierBariton
Samuel HasselhornBariton
Gidon KremerVioline
Stanko MadicVioline
Benjamin KruithofVioloncello
Ettore PaganoVioloncello
Anna GourariKlavier
Can CakmurKlavier
Can SaracKlavier
Oliver TriendlKlavier
Leonardo Garcia AlarcónCembalo und Leitung
Adam FischerDirigent
Vitali AlekseenokDirigent
Lukasz BorowiczDirigent
Christoph EhrenfellnerDirigent
Alessandro TampieriDirigent
Claudia BelemannModeration
Ludwig van Beethoven
Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72b
Paul Hindemith
Die vier Temperamente (Variation IV: Cholerisch)
Peter I. Tschaikowsky
Klavierkonzert Nr. 1 b-Moll (III. Satz)
Valentin Silvestrov
Serenade für Violine Solo
Viktor Kosenko
Dreams (Fassung mit Orchester von Andrei Pushkarev)
David Popper
Ungarische Rhapsodie op. 68 für Violoncello und Orchester
Charles Gounod
Le Tribut de Zamora, daraus: „Je m'efforce en vain de te plaire“
Georg Friedrich Händel
Ouvertüre aus der "Feuerwerksmusik" HWV 351
Christoph Ehrenfellner
Wiener Blut 200 (UA)
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll op. 37 (3. Satz)
Peter I. Tschaikowsky
Pezzo capriccioso op. 62
Gustav Mahler
Revelge (Des Knaben Wunderhorn)
Antonio Vivaldi
Stabat Mater (Sätze I, VIII, IX))
Peteris Vasks
"Fernes Licht" für Violine und Streichorchester (Auszüge)
Antal Dorati
Klavierkonzert (Finale: Presto)
Tickets
  • Sternstunden –
    Sonderkonzerte der Tonhalle
  • 20:00 Konzertbeginn
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH