© Marco Borggreve

Debussy

Vitali Alekseenok und Christina Landshamer

Die Linie von Mozart zu Debussy und Ravel ist meistens gerader als zu ihren deutschsprachigen Zeitgenossen. Denn alle drei verbindet etwas Spielerisches – eine Lust am Klang, die dem Ohr Freude bereitet und dabei doch nie oberflächlich bleibt. Doch wenn es ernst wird, wächst Mozart über den Spieler hinaus und zeigt in seinen großen Kirchenwerken, dass Schönheit und Ehrfurcht sich nicht ausschließen. Seine Große Messe in c-Moll gehört zu diesen Meisterwerken, denen etwas Tragisches und zugleich Staatstragendes anhaftet. Genau deshalb halten Debussy und Ravel – Mozarts Brüder im Geiste – an diesem Abend ausnahmsweise Abstand: Maurice Ravel lässt in »Une barque sur l'océan« das Orchester wie ein Boot auf sanften Wellen gleiten, während Claude Debussy mit seinem unvergleichlichen Meisterwerk »La Mer« Ihren Blick auf den goldglitzernden Ozean lenkt und eindrucksvoll beweist, weshalb wir immer wieder ans Meer zurückkehren wollen.
Düsseldorfer Symphoniker
Christina LandshamerSopran
Anna HarveyMezzosopran
David FischerTenor
Valentin RuckebierBass
Chor des Städtischen Musikvereins zu Düsseldorf
Dennis Hansel-DinarEinstudierung
Vitali AlekseenokDirigent
Wolfgang Amadeus Mozart
Messe c-Moll KV 427
Maurice Ravel
Une barque sur l'océan
Claude Debussy
La Mer
  • Sternzeichen –
    Die Düsseldorfer Symphoniker im Konzert
  • 20:00 Konzertbeginn
  • Mendelssohn-Saal
  • Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
  • Vorverkaufsstart ab den Mo, 18.08.2025 10 Uhr