Zwei Herzenswerke von Adam Fischer treffen aufeinander: Gustav Mahlers erste Symphonie – der »Titan« – und Béla Bartóks Musik zum Ballett »Der wunderbare Mandarin«. Zwischen diesen beiden Stücken liegen nur 37 Jahre, aber vor allem ein Weltkrieg und die radikale Abkehr von einer romantisch-idyllischen Welt. Mahler nimmt uns zunächst mit auf eine scheinbar friedliche Alpenwiese, in der sich noch eben die flirrende Sonne des Frühsommers fängt – bevor plötzlich ein Unwetter hereinbricht, bei dem Regentropfen, Hunde, Katzen und womöglich sogar Kaninchen vom Himmel fallen. Bei Bartók hingegen stürzen wir direkt in eine völlig andere Welt, geprägt von düsteren Bildern und radikaler Ausdruckskraft. Sein »Mandarin« (1926) ist die abgründige Abkehr von jeder »gefühlvollen Innigkeit« – ein musikalischer Schock, der mit expressiver Kraft mitten in die Moderne katapultiert. Romantische Selbstvergewisserung trifft hier auf eines der schillerndsten Bilder aus dem musikalischen Kaleidoskop der Zwanziger Jahre.
Düsseldorfer Symphoniker
Adam FischerDirigent
Gustav Mahler Symphonie Nr. 1 D-Dur
Béla Bartók Der wunderbare Mandarin. Pantomime in einem Akt op. 19
Sternzeichen – Die Düsseldorfer Symphoniker im Konzert
20:00 Konzertbeginn
Mendelssohn-Saal
Veranstalter: Tonhalle Düsseldorf gGmbH
Vorverkaufsstart ab den Mo, 18.08.2025 10 Uhr
Düsseldorfer Symphoniker
Adam FischerDirigent
Gustav Mahler Symphonie Nr. 1 D-Dur
Béla Bartók Der wunderbare Mandarin. Pantomime in einem Akt op. 19